Bobath Methode

Bobath für Kinder

Die Normalentwicklung des Kindes beinhaltet eine ständige Anpassung der angeborenen motorischen Verhaltensweisen an die Umwelt; durch Neugier- verhalten, Ausprobieren und Wiederholen werden flexible Handlungsstrategien erlernt. 

Diese Faktoren können bei primär gestörter sensomotorischer Entwicklung - oder auch bei später erworbenen Schädigungen -

auf vielfache Weise beeinträchtigt sein. Ziel der Behandlung ist es, dem Kind oder älteren Patienten über Bewegungserfahrungen 

motorisches Lernen zu ermöglichen, ihm bei der "Selbstorganisation" zu helfen. Motorisches Lernen wird gezielt gefördert, indem Bedingungen geschaffen werden, die das Explorieren, Ausprobieren und Entwickeln von Strategien möglich machen. 

Dieses findet im Handeln bzw. in Funktionen statt. Lernen in der Sensomotorik ist nur durch eigenes Handeln möglich! 

Die Behandlung wird so alltagsnah wie möglich durchgeführt bzw. in die Bereiche des täglichen Lebens direkt übernommen. 

Bobath für Erwachsene

So früh wie möglich nach der Feststellung der Hirnschädigung beginnt die medizinisch-therapeutische Rehabilitation.

 

In der Physiotherapie ist es das Ziel, dass die Betroffenen wieder lernen Bewegungs mustern zu finden, die eine größtmögliche Unabhängigkeit ermöglichen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Verbesserung des Gleichgewichts als Basis für normale Haltung und Bewegung. Dies ermöglicht einen qualitativen und quantitativen Zuwachs im Bewegungs- und Funktionsrepertoire. Sämtliche Aspekte, die die Bewegung beeinflussen, zBsp biomechanische Gegebenheiten, werden berücksichtigt und in die Behandlung mit einbezogen. Aufgabe des Therapeuten hierbei ist es, dem Betroffenen von Anfang an durch gezielte Aktivitäten sensomotorisches Lernen zu ermöglichen. Er sollte zunehmend aktiver und ökonomischer die für ihn notwendigen Handlungen durchführen können, sowie eigene Problemlösungsstrategien bezogen auf seinen individuellen Lebenskontext finden