Was ist Bobath?
Bobath ist ein physiotherapeutisches Therapie-Konzept auf neurophysio-logischer Grundlage. Diese spezielle Form der krankengym-nastischen Behandlung, die neben Erwachsenen v.a. bei Kindern durchgeführt wird (Kinder-Bobath), wurde in den 40er Jahren von dem Ehepaar Berta (Krankengymnastin) und Karel Bobath (Neurologe) entwickelt.
In den folgenden Jahrzehnten kam es zu einer stetigen Weiterent-wicklung des Bobath-Konzeptes, wodurch sich diese Therapie als ein fester Bestandteil in der Physiotherapie gerade von Säuglingen und Kindern etabliert hat.
Die allgemeine Krankengymnastik, heute Physiotherapie genannt, beinhaltet eine Vielzahl von passiven und aktiven Maßnahmen.
Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions- bzw. Aktivitäts-einschränkungen des Patienten..
Sie nutzt primär manuelle Fertigkeiten des Therapeuten, die gegebenenfalls durch natürliche physikalische Reize wie Wärme, Kälte, Druck, Strahlung und Elektrizität ergänzt werden.
Die Osteopathie wurde von Dr. Andrew Taylor Still in 1874 in Kirksville USA eingeführt. Er benannte drei Basisprinzipien in der Osteopathie:
* Der Körper ist eine Einheit, die nicht nur nach Innen, sondern auch nach Außen (Umgebung) besteht.
* Die Struktur und die Funktion beziehen sich aufeinander.
* Der Körper strebt nach Selbstheilung.
Der Osteopath untersucht und behandelt nach diesen drei Prinzipien.
Zum Einsatz kommen dabei allein die Hände des Therapeuten.